Projekt
- Haus in Echteler
Ort
- Echteler
Fertigstellung
- 2007
Brutto-Grundfläche
- 420
Architekt
- Jan Lindschulte
Projektbeschreibung
Das denkmalgeschützte Bauernhaus von 1887 ist ein freistehendes Haus am Rande einer kleinen Streusiedlung. Das ortstypische Einhaus fasst unter einem großen Dach den Wohnteil (Binhus) und den Wirtschaftsteil (Koehus) zusammen. Das Haus wurde in seiner Geschichte mehrmals erweitert, wobei die jeweils bestehenden Gebäudeteile nahezu unverändert erhalten wurden. Dadurch ist ein dichtes Gefüge aus vielschichtigen Atmosphären und unterschiedlichen Raumqualitäten entstanden, welches wir bei der Restaurierung erhalten haben.
Der Wirtschaftsteil, der durch ein dreischiffiges Ständerwerk in einen Mittelteil und zwei Seitenteile gegliedert wird, wurde zum Wohnraum umgewidmet. So nehmen die Räume zwar teilweise neue Nutzungen auf, das ursprüngliche und typische räumliche Gefüge bleibt jedoch erlebbar.
Das Gebäude wurde komplett neu gedämmt, wobei die Außenwände mit einer innenliegenden Silikat-Dämmung versehen wurden. Das Mauerwerk ist stellenweise mit alten Ziegelsteinen ertüchtigt worden und mit einer neuen Schnittfuge versehen. Sämtliche Fenster sind nach historischem Vorbild und neuen energetischen Ansprüchen wieder hergestellt worden. Die Böden sind inklusive Sohlplatte erneuert und nach historischem Vorbild mit Schiefer bzw. Holzdielen belegt.
Sämtliche Festeinbauten und Innentüren wurden restauriert und beschädigte Bauteile erneuert und eingepasst.



